Open science-Statistics-R-Bündnisgrüne Politik

Author: Anja Eggert Page 1 of 3

Ich bin Mitglied der Rostocker Bürgerschaft

Am 09. Juni 2024 wurde die neue Bürgerschaft in Rostock gewählt. Ich habe mit vielen tollen Grünen Mitgliedern einen engagierten Kommunalwahlkampf gemacht. Ich stand an Infoständen (wie hier auf dem Doberaner Platz am 01. Juni 2024 mit meinem Lieblingsplakat), habe Haustürwahlkampf gemacht und ich habe auch für die Rostocker Bürgerschaft kandidiert.

Und ich wurde gewählt! Ich bin jetzt Mandatsträgerin! Vielen Dank für alle Stimmen. Ich bin stolz auf mein erstes Mandat, habe aber auch großen Respekt vor der ehrenamtlichen Arbeit. Die AFD wurde auch in Rostock stärkste Kraft und wir Grünen haben statt 10 nur noch 6 Sitze in der neuen Bürgerschaft. Aber auch als kleinere Fraktion werden wir weiterhin konstruktiv um Mehrheiten für unsere Positionen werben.

Als Wissenschaftlerin stehe ich persönlich für evidenzbasierte Politik und ich werde mich für einen vielfältigen Wissenschaftsstandort Rostock stark machen – mit einer engen Vernetzung mit der Stadtgesellschaft und der grünen Wirtschaft.

Straßenbahn in Rostock

This entry is part 1 of 1 in the series QGIS

Ich benutze QGIS, ein freies Open-Source-Geographisches-Informationssystem, um geografische Daten darzustellen und hübsche Karten zu machen. Ich bin Anfängerin und beschreibe hier einen Workflow für ein einfaches Kartenbeispiel. Vielleicht kann das anderen beim “Einstieg” helfen.

Was sind geografische Daten?

Der erste Schritt ist herauszufinden, wo geeignete geografische Daten heruntergeladen werden können. Für Rostock lohnt es sich, bei OpenData.HRO zu schauen, für Mecklenburg-Vorpommern bei ORKa-MV. Die Daten können in verschiedenen Formaten vorliegen. Folgende habe ich genutzt:

  • Shape-Dateien: Shape ist ein GIS-Datenformat für Vektordaten (Punkte, Linien oder Flächen). Wichtig ist zu wissen, dass ein Shapefile aus mindestens drei Dateien besteht. In der .shp-Datei werden die Geometriedaten gespeichert, in der .dbf-Datei die Sachdaten und die .shx-Datei beinhaltet die Attribute der Vektordaten.
  • WMS-Dienste: Ein WMS ist eine Schnittstelle, über die Karten (Rasterdaten) von einem Web Map Server eines Datenanbieters über eine URL zur Verfügung gestellt werden. Ich habe Gewässer von ORKa-MV abgerufen.
  • Textdatei: In einer .csv-Datei können Längen- und Breitengrade einzelner Standorte gespeichert sein. Jede Reihe enthält: x-Koordinate, y-Koordinate, Name. Ich habe in einer Online-Karte die Koordinaten manuell erfasst.
    • Einzelne interessante Orte: <orte.csv>
    • Einzelne Punkte entlang der geplanten West-Route der Straßenbahn (eine shape-Datei lag nicht vor): <westroute.csv>

Mit Layer in QGIS arbeiten

In QGIS habe ich ein neues Projekt angelegt. Über <Layer> und <Layer hinzufügen> habe ich dann die einzelnen Datensätze hinzugefügt. In der Layer-Übersicht kann man die Reihenfolge der Layer verändern und ggfs. an- oder abschalten.

  • Shape-Dateien: <Vektorlayer hinzufügen...>
  • WMS-Dienste: <WMS/WMTS-Layer hinzufügen...>
  • .csv-Dateien: <Getrennte Textdatei als Layer hinzufügen...>

Die Eigenschaften der einzelnen Layer wie z.B. die Farben können mit R-Klick auf die Layer und dem Menüpunkt <Eigenschaften> angepasst werden.

Was mit QGIS so möglich ist

Von Punkten zu einer Shape-Linie

Aus den einzelnen Punkten entlang der West-Route habe ich eine Shape-Datei gemacht. Dafür benötigt man das sog. Verarbeitungswerkzeug <Punkte zu Weg>, das man über <Verarbeitung> und <Werkzeugkiste> öffnen kann. Die Eingabelayer sind die Punkte der Westroute. Über <Start> wird dann ein Pfad entlang der Punkte generiert und auch in Karte dargestellt. Der Pfad ist zunächst eine temporäre Datei und kann mit R-Klick als eine permanente Shape-Datei abgespeichert werden.

Strukturen in der Shape-Datei auflösen

Ich wollte nicht die einzelnen Stadtteile von Rostock zeigen, nur einfarbig das gesamte Stadtgebiet. Darum habe ich über <Vektor>, <Geoverarbeitungsverkzeuge> und <Auflösen...> die Ortsteile aufgelöst.

WMS mit Shape verschneiden

WMS-Layer mit den Gewässern ist für Mecklenburg-Vorpommern, also deutlich größer als das Stadtgebiet. Ich wollte diese Layer mit der Shape-Datei vom Stadtgebiet verschneiden. Das hat nicht geklappt. Das liegt vielleicht daran, dass WMS nur view-only ist. Darum habe ich die Vektorlayer mit den Stadtbereichen zweimal eingefügt und einmal als invertiertes Polygon dargestellt. So sind die Gewässer außerhalb von Rostock überdeckt. So kann ich aber keine Karte von Rostock mit transparentem Hintergrund erstellen.

Das Layout der fertigen Karte

Die letzten Schritte zur fertigen Karte ist die Festlegung eines Layouts, das man über <Projekt> und <Neues Drucklayout> einrichten kann. Dort habe ich z.B. auch die Favicons für S-Bahn, Deutsch Bahn und Park+Ride eingefügt. Auch die Beschriftung der Rostocker Orte könnte ich dort machen und auch eine Legende, Quellenangaben, Maßstab einfügen. Hier nun die fertige Karte, wie sie im Flyer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft abgebildet ist.

4. Reisetag von Paris nach Rostock

Auf zum vierten von vier Reisetagen! Inzwischen wissen wir wie es geht. Wir sind sehr pünktlich am Bahnhof Paris Gare du Nord. Der Thalys nach Köln soll 9:55 Uhr abfahren.

Reisetag 4/4.

Diesmal haben wir etwas Pech. Der Zug fährt erst mit 30 Minuten Verspätung in Paris ab. Dadurch haben wir den Anschlusszug in Köln verpasst. In Köln musste der Zug dann auch noch einen Umweg fahren, wegen spielender Kinder auf den Gleisen. Köln, bitte baut mehr Spielplätze, auch für Teanager!! In Berlin Gesundbrunnen gab es eine Verzögerung wegen eines Polizeieinsatzes.

Mit zwei Stunden Verspätung waren wir dann aber 23:55 Uhr zurück zu Hause in Rostock.

Ich kann allen empfehlen, in Europa auch auf langen Strecken Bahn zu fahren. Das Interrail-Ticket ist dafür vielleicht auch für andere eine gute Option.

3. Reisetag von Barcelona nach Paris

Eigentlich fahren wir heute ja nur den Weg zurück, den wir vor sieben Tagen bereits gefahren sind. Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt des TGV am Bahnhof Barcelona Sants, sehr pünktlich wie ich dachte. Doch dann mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle wie auf einem Flughafen 😱 Also, in der Schlange anstellen, Ticket und Platzreservierung bereithalten, Rucksäcke ab und scannen, dann Rucksäcke schnell wieder auf – denn auf einmal wird die Zeit fast knapp.

Heute ist der dritte Reisetag aktiviert.

Superblocks in Barcelona

In Barcelona gibt es Superblocks. 2016 gewann Ada Colau die Wahl zur Bürgermeisterin und führte eine links-grüne Stadtregierung an. Sie war mit dem Versprechen angetreten, den Verkehr in der Stadt zu reduzieren: „Omplim de vida els carrers!“ auf Deutsch: „Lasst uns die Straßen mit Leben füllen!“. Mehr Details hier: https://ajuntament.barcelona.cat/superilles/es/.

Eine Kreuzung wird lebendig.

Bereits 2016 startete Barcelona mit diesem Stadtentwicklungsprojekt. Der Slogan ist: Weniger Verkehr, mehr Grün, mehr Lebensqualität. Bei diesen Superblocks (auf Katalanisch “Superilles”), werden bis zu neun Häuserblocks zu einem Kiez zusammengefasst. In diesem Superblocks/Kiez haben Fußgänger und Fahrradfahrer Vorrang. Es gibt bepflanzte Hochbeete, Blumenkübel und neue Bäumen. Autoverkehr ist auf den verbleibenden Einbahnstraßen – wenn überhaupt – nur mit 10 bis 20 km/h erlaubt.

Auch außerhalb der Superblocks gibt es sehr viele Fahrradstraßen.

Seit 2023 ist Jaume Collbon neuer Bürgermeister von Barcelona. Ada Colau geht jetzt in die Opposition in der Hoffnung, ein Teil ihres politischen Erbes zu retten. Sie hat mit ihren grünen Modellprojekten und dem Einsatz gegen übermäßigen Tourismus international für Aufsehen gesorgt. Die Superblocks wird Collboni hoffentlich nicht wieder aufreißen.

2. Reisetag von Paris nach Barcelona

Der Pariser Bahnhof Gare de Lyon ist sehr groß. Aber unser Zeitpuffer hat gereicht, um unseren Zug in Halle 2, Bahnsteig 23 pünktlich zu erreichen. Wie in Frankreich üblich kommt man auf den Bahnsteig nur mit gültiger Fahrkarte, bzw. Platzreservierung für den TGV.

Über Avignon, Montpellier geht es mit 300 km/h nach Barcelona.

Verkehrswende in Paris

In vielen Vierteln der Stadt teilen sich jetzt Fußgänger, Radverkehr und PKW mit max. 20 km/h die Straße. Das wirkt wuselig aber nicht gefährlich. Andere Straßen entlang der Seine oder am Louvre sind ganz autofrei.

Konzept Shared space.

Wir haben dann doch keine Räder geliehen. Zwar gibt es an fast jeder Ecke Verleihstationen… Ich hätte aber ein Geschäft bevorzugt, wo man gleich noch Helm und Tipps bekommt. Als stadtfremde Touristen waren wir traditionell zu Fuß und mit der Metro unterwegs. Das Metro-System in Paris ist beeindruckend dicht und Züge fahren teils aller 3 Minuten. Mit einer Tageskarte für 8,45 Euro passte auch der Preis.

1. Reisetag von Berlin nach Paris

Das Interrail Ticket hat der Zugbegleiter kommentarlos eingescannt. Das war fast etwas enttäuschend unspektakulär.

1. Reisetag aktiviert.

Wir wollten mit dem ICE von Berlin nach Köln fahren. Wir kamen nur bis Hagen, defekter Zug. Ich hatte aber einen doppelten Boden eingebaut und aus zwei Stunden Aufenthalt in Köln wurde eine. Im RE sind wir dann  von Hagen nach Köln getuckelt und haben in Wuppertal fast noch die Schwebebahn gesehen. In Köln waren wir noch kurz am Dom.

Kölner Dom halt.

Im Thallys von Köln nach Paris mussten wir dem Zugbegleiter unsere Sitzplatz- Reservierung, Personalausweis und Interrail Ticket vorzeigen. Ich war dann doch erleichtert, dass alles korrekt gebucht war. Der Waggon ist in plüschigem  roten Samt und der Hammer ist, dass wir mit 290-300 km/h nach Paris sausen, durch die Ardennen, vorbei an Liege und Brüssel.

Blick aus dem Zugfenster in Brüssel.

Mit Interrail unterwegs

4 Reisetage mit dem Interrail Global Pass von Berlin über Paris nach Barcelona und zurück. Mit der Rail Planner App kann ich die einzelnen Reisetage gut planen. Wichtig ist, an einem Reisetag reist man aus dem Wohnsitzland aus und an einem anderen Tag wieder ein. Und man muss auch beachten, dass Züge wie der französische TGV reservierungspflichtig sind. Gute Reise!

OB Wahlkampf in Rostock

Ich unterstütze Claudia Müller, damit sie am 13. November 2022 zur Oberbürgermeisterin in Rostock gewählt wird. Claudia Müller ist unsere Grüne OB-Kandidatin: https://mueller-meisterts.de/

OB-Wahlkampfspot von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Rostock.

Page 1 of 3

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén